
|   | 
      Ludwigswinkel ist ein staatlich anerkannter
      Luftkurort mit 1100 Einwohnern und rund 300 Gästebetten.
      Es liegt 240 Meter über dem Meeresspiegel im südlichen Teil 
      des Biosphärenreservates Naturpark Pfälzerwald, unmittelbar an der
      deutsch-französichen Grenze. Die jüngste Gemeinde in der
      Südwestpfalz ist 1783 von Landgraf Ludwig IX. von
      Hessen-Darmstadt gegründet worden und hat sich über
      die letzten Jahrzehnte hinweg zum beliebten Urlaubsziel entwickelt. | 
| 
      Biosphärenreservate sind großflächige, 
      repräsentative Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften, die sich durch landschaftliche Eigenart
      und beispielhafte Konzepte zum Schutz, Pflege und Entwicklung auszeichnen. |   | 
|   | 
      Mehrere Badeseen in nächster Nähe lassen
      den Wasserratten unter den Gästen die freie Wahl.
      Schwimmen, Planschen, Sonnenbaden und Entspannen stehen auf dem Programm. | 
| 
      Rund um das Dorf gibt es mehr als 100 km markierte 
      Wanderwege diesseits und jenseits der grünen Grenze zwischen
      Pfalz,Elsaß und Lothringen. Ein großes Radwegenetz sowie vielfältige 
      Tourenmöglichkeiten bieten ein abwechslungsreiches Radelvergnügen.
      Von April bis Oktober können sich Radwanderer geführten
      Touren anschliessen.  |   | 
|   | 
      Pfalz und Vogesen sind reich an Geschichte und an wehrhaften alten Gemäuern. 
      Neun Burgen liegen allein im
      Umkreis von nur 15 Kilometern rund um Ludwigswinkel - 
      lohnende Wanderziele mit herrlicher Aussicht und Abenteuerspielplätze für 
      den unternehmungslustigen Nachwuchs. | 
| Denkmalzonen: | 
| Einzeldenkmäler: | 
| Gemarkung: | 
| 
      • westlich der Ortslage: Reißlerhof; ehemaliges Forsthaus; langgestrecktes Quereinhaus, wohl aus dem 18.Jahrhundert |   | ||